Datenschutzerklärung der Hepart Gruppe
Die Hepart Gruppe schützt Ihre Daten!
§1 Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter und Vertreter
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb der Unternehmen der Hepart Gruppe ist die
Hepart AG
Esslenstrasse 3
8280 Kreuzlingen
Schweiz
Tel.: +41 71 6668-340
E-Mail: info@hepart.ch
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Hepart AG
Der Datenschutzbeauftragte
Esslenstrasse 3
8280 Kreuzlingen
Schweiz
Tel.: +41 71 6668-340
E-Mail: datenschutz@hepart.ch
Gemäss Artikel 27 DSGVO sind wir als ausserhalb der EU niedergelassenes Unternehmen verpflichtet, einen innerhalb der EU niedergelassenen Vertreter zu benennen, welcher die Hepart Gruppe gegenüber betroffenen Personen sowie Datenschutzbehörden vertritt. Dieser Vertreter ist die
Unisan GmbH
Max-Stromeyer-Strasse 170
78467 Konstanz
Deutschland
Tel.: +49 800 1014037
E-Mail: info@unisan.de
§2 Ihre Rechte in Sachen Datenschutz und Zuständigkeit der Aufsichtsbehörde
Sie als „betroffene Person“ haben im Rahmen der DSGVO die folgenden Rechte:
- Das Recht auf Auskunft
Wir als Verantwortlicher müssen Ihnen bei Anfrage Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten geben. - Das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten
Sollte sich in den Sie betreffenden personenbezogenen Daten ein Fehler eingeschlichen haben, korrigieren wir diesen umgehend. - Das Recht auf Widerruf
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung gem. Artikel 6, Absatz 1 (e) begründet ist, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir stellen die Verarbeitung Ihrer Daten in diesem Fall unverzüglich ein. Das hat jedoch keine Auswirkungen auf bereits in der Vergangenheit erfolgte Verarbeitung Ihrer Daten. - Das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer anderen rechtlichen Rechtsgrundlage begründet ist, können Sie der Verarbeitung der Daten jederzeit widersprechen. - Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können jederzeit die Einschränkung der Verarbeitung unsererseits fordern — das bedeutet, dass wir Ihre Daten bis auf Weiteres nicht mehr verarbeiten, jedoch auch nicht löschen. - Das Recht auf Löschung
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten fordern. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir in bestimmten Situationen rechtlich verpflichtet sind, Ihre persönlichen Daten aufzubewahren oder auch weiter zu verarbeiten. - Das Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre bei uns verarbeiteten persönlichen Daten anzufordern. Wir werden diese Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format bereitstellen. - Das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sollten Sie Anlass zur Beschwerde über unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben, so können Sie sich jederzeit bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren. Natürlich würden wir uns dennoch freuen, wenn Sie uns zuvor direkt kontaktieren, sodass wir den Fall prüfen und klären können. Für nicht in der EU ansässige Unternehmen richtet sich die Zuständigkeit der Aufsichtsbehörde nach der Ansässigkeit des Vertreters. Somit ist für die Hepart AG zuständig:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32
70025 Stuttgart
Tel.: +49 711 615541–0
Fax: +49 711 615541–15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
§3 Anforderung von Informationsmaterial
Wenn Sie bei uns Informationsmaterial zu unseren Produkten und Dienstleistungen anfordern, erheben wir gemäss Artikel 6, Absatz 1 (a) Adressdaten, die erforderlich sind, den Versand durchzuführen und eine höfliche Ansprache zu ermöglichen.
Des weiteren verwenden wir auf Basis von Artikel 6, Absatz 1 (f) DSGVO Ihre Daten dazu, Ihnen weiteres Informationsmaterial (Werbung) zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden.
Wir werden beim Versand von Informationsmaterial gelegentlich von Dienstleistungsunternehmen unterstützt. Diese übernehmen die Rolle des Auftragsverarbeiters. Diesen Dienstleistern werden Ihre Daten ausschliessliche zu dem Zweck weitergegeben, den Versand des Informationsmaterials durchzuführen. Nach dem Versand werden Ihre Daten beim Dienstleister gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zum Zweck der Werbung zu widersprechen! (s. §2)
§4 Telefonischer Kontakt
Wenn Sie bei einem Unternehmen der Hepart-Gruppe anrufen, wird in der Regel Ihre Telefonnummer in unserem Telefonsystem sichtbar und protokolliert. Sollten Sie das nicht wünschen, können Sie das Senden Ihrer Telefonnummer („CLIP“) unterbinden. Setzen Sie sich dazu mit Ihrem Telefonanbieter in Verbindung.
Wenn Sie mit einem unserer Mitarbeiter verbunden werden, wird Ihr Anruf (das heisst Ihre Telefonnummer, sowie das Datum und die Uhrzeit Ihres Anrufs) automatisch in unserem System für Kundenpflege erfasst. Die Mitarbeiter werden im Verlauf des Gesprächs ggf. weitere personenbezogene Daten wie etwa Ihren Namen erfassen. Es werden grundsätzlich nur solche Daten erfasst, welche für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, können Sie jederzeit der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter einen diesbezüglichen Hinweis geben. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihr Anliegen dann ggf. nicht oder nicht vollständig bearbeiten können.
§5 Bezug von Produkten und Dienstleistungen
Wenn Sie als Endkunde Produkte oder Dienstleistungen direkt bei uns beziehen, verarbeiten wir Ihre Daten zunächst zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Artikel 6, Absatz 1 (b) DSGVO), die sich aus diesem zustandegekommenen Kaufvertrag ergeben.
Darüber hinaus müssen wir grundsätzlich den Pflichten nachkommen, die wir nach schweizerischem Handels- und Steuerrecht haben. Das bedeutet, dass wir auch zu diesem Zweck Ihre Daten verarbeiten und archivieren müssen (Artikel 6, Absatz 1 (c) DSGVO).
Ein gültiger Kaufvertrag ist abhängig davon, dass Sie uns diese Daten zur Verfügung stellen.
Des Weiteren verwenden wir auf Basis von Artikel 6, Absatz 1 (f) DSGVO Ihre Daten dazu, Ihnen Informationsmaterial (Werbung) zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden.
Wir werden beim Versand von Informationsmaterial gelegentlich von Dienstleistungsunternehmen unterstützt. Diese übernehmen die Rolle des Auftragsverarbeiters. Diesen Dienstleistern werden Ihre Daten ausschliessliche zu dem Zweck weitergegeben, den Versand des Informationsmaterials durchzuführen. Nach dem Versand werden Ihre Daten beim Dienstleister gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zum Zweck der Werbung zu widersprechen! (s. §2)
§6 Besuch unserer Internetauftritte
Wenn Sie einen unserer Internetauftritte besuchen, werden von unseren Webservern standardmässig folgende Daten erfasst:
Ihre IP-Adresse und / oder der Domain-Name Ihres Computers
Die vollständige Adresse (URL) der von Ihnen angeforderten Dateien
Der Antwort-Code (z.B. Fehlerstatus) unseres Webservers
Ggf. die URL der Webseite, welche Sie auf unseren Internetauftritt verwiesen hat (Rechtsgrundlage Artikel 6, Absatz 1 (b) DSGVO)
Das Erfassen dieser Informationen ist technisch aus zwei Gründen notwendig: Zum einen brauchen wir diese Informationen, um die von Ihnen angeforderte Webseite an Sie ausliefern zu können. Zum anderen dient das Vorhalten dieser Informationen dazu, eventuelle Angriffsversuche auf unsere Infrastruktur erkennen und analysieren zu können und dient somit Ihrer und unserer Sicherheit (Artikel 6, Absatz 1 (f) DSGVO).
Wir werden bei der Erhebung der Daten von technischen Dienstleistern unterstützt. Diese werten die Daten zu keinem Zeitpunkt zu anderen Zwecken als den oben beschriebenen aus. Die so erhobenen Daten werden nach 6 Monaten gelöscht und zu keinem Zeitpunkt mit anderen Daten in Zusammenhang gebracht.
§6.1 Anlegen eines Benutzerkontos auf einem unserer Internetauftritte
Wenn Sie sich auf einem unserer Internetauftritte registrieren, werden die in diesem Zusammenhang eingegebenen Daten dazu benutzt, Ihnen Zusatzleistungen bereit zu stellen. Die Art der erfassten Informationen unterscheidet sich je nach Zweck der Registrierung, folgt jedoch immer dem Minimalprinzip. Das heisst, dass Sie für eine Registrierung zu einem bestimmten Zweck immer nur diejenigen Daten als Pflichtangabe eingeben müssen, die notwendig sind um diesen Zweck zu erfüllen.
So lange Sie keine Löschung beantragen werden Ihre im Zuge der Registrierung angegebenen Daten von uns verarbeitet.
§6.2 Der Einsatz von Cookies auf unseren Internetauftritten
Auf den meisten unserer Internetauftritte werden Cookies verwendet, um die Benutzung dieser Internetauftritte zu vereinfachen oder erst zu ermöglichen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die Ihr Browser auf Ihrem Computer speichert und in denen Unsere Webserver Informationen ablegen können. Wir speichern in diesen Dateien eine eindeutige ID, welche es unseren Servern ermöglicht, Ihren Browser bei einem Seitenaufruf zu identifizieren. Sie als Person sind über ein Cookie nur dann identifizierbar, wenn Sie ein Benutzerkonto auf dem entsprechenden Internetauftritt angelegt und somit Ihre Zustimmung (Rechtsgrundlage: Artikel 6, Absatz 1 (a) DSGVO) zur Verarbeitung der Daten gegeben haben. Diese Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen sowie die Löschung Ihrer Daten (so weit rechtlich zulässig) beantragen.
Meistens verwenden wir auf den Internetauftritten so genannte „Session Cookies“, welche nur für eine Browser-Sitzung Gültigkeit haben und z.B. verwendet werden, um den Login auf auf Webseiten oder die Abwicklung eines Kaufvorgangs zu ermöglichen.
Auf einzelnen Webseiten nutzen wir auch so genannte „Persistente Cookies“, welche längerfristig auf Ihrem Computer gespeichert werden und somit eine Identifikation eines bestimmten Browsers über einen längeren Zeitraum ermöglichen. Diese dienen zur Analyse des Nutzerverhaltes und zu Online-Marketing Zwecken.
Sie können in Ihrem Browser das Zulassen von Cookies unterbinden. Leider können Sie ohne Cookies jedoch nicht alle Funktionen unseres Internetangebots nutzen!
Grundlegende technische Informationen zum Thema „Cookies“ finden Sie z.B. auf de.wikipedia.org/wiki/HTTP-Cookie, Details zu weiteren Diensten auf Basis von Cookies finden Sie weiter unten in diesem Dokument.
§ 6.3 Anmeldung für einen unserer E-Mail Newsletter
Wir versenden eine Anzahl verschiedener Newsletter, die unter Anderem Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen (Werbung) enthalten.
Für den Versand dieser Newsletter verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten (Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 (a) DSGVO).
Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie Ihr Einverständnis jederzeit widerrufen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine Mitteilung in Textform an unsere Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jedem Newsletter einen Abmelde-Link.
Wir werden beim Versand von Newslettern gelegentlich von Dienstleistungsunternehmen unterstützt. Diese übernehmen die Rolle des Auftragsverarbeiters. Diesen Dienstleistern werden Ihre Daten ausschliessliche zu dem Zweck weitergegeben, den Versand desjenigen Newsletters durchzuführen, für den Sie sich angemeldet haben. Wenn Sie Ihr Einverständnis widerrufen werden Ihre Daten beim Dienstleister unverzüglich gelöscht.
Mailchimp
Wir verwenden für den Versand unseres Newsletters Mailchimp von The Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA (Mailchimp). Dies ermöglicht uns, mit Abonnenten direkt in Kontakt zu treten. Zusätzlich analysieren wir Ihr Nutzungsverhalten, um unser Angebot zu optimieren.
Dafür geben wir folgende personenbezogene Daten an Mailchimp weiter:
E-Mail-Adresse
[Vorname] [Nachname][Adressdaten]
[Unsere E-Mail-Aussendungen beinhalten einen Link, mit dem Sie Ihre personenbezogenen Daten aktualisieren können.]
Mailchimp ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig, soweit es um den Verand unseres Newsletters geht. Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Ihre Einwilligung und die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten, können wir keinen Newsletter an Sie aussenden.
Zusätzlich werden von Mailchimp folgende personenbezogene Daten mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Methoden gesammelt: Informationen über Ihr Endgerät (IP-Adresse, Geräteinformationen, Betriebssystem, Browser-ID, Informationen über die Anwendung mit der Sie Ihre E-Mails lesen und weitere Informationen über Hardware und Internetverbindung. Darüber hinaus werden Nutzungsdaten gesammelt wie Datum und Uhrzeit, wann Sie die E-Mail / Kampagne geöffnet haben und Browseraktivitäten (z.B. welche E-Mails / Webseiten geöffnet wurden). Mailchimp benötigt diese Daten, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Systeme, die Einhaltung der Nutzungsbedingungen und die Vermeidung von Missbrauch zu gewährleisten. Dies entspricht dem berechtigten Interesse Mailchimp (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der Vertragsdurchführung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Weiter werden von Mailchimp Leistungsdaten ausgewertet, wie die Auslieferungsstatistik von E-Mails und weitere Kommunikationsdaten. Diese Informationen werden verwendet, um Nutzungs- und Leistungsstatistiken der Dienste zu erstellen.
Mailchimp sammelt zusätzlich Informationen aus anderen Quellen über Sie. In einem nicht näher bestimmten Zeitraum und Umfang, werden personenbezogene Daten über soziale Medien und weiteren Drittanbietern von Daten gesammelt. Wir haben auf diesen Prozess keinen Einfluss.
Weitere Informationen zu Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber Mailchimp finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/#3._Privacy_for_Contacts
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitungen ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit widerrufen. In allen Aussendungen findet sich ein entsprechender Link. Außerdem kann der Widerruf über die angegebenen Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Durch Erklärung des Widerrufs, wird die Rechtmäßigkeit, der bisher erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Ihre Daten werden solange verarbeitet, wie eine entsprechende Einwilligung vorliegt. Abgesehen davon, werden diese nach Beendigung des Vertrages zwischen uns und Mailchimp gelöscht, es sei denn, dass gesetzliche Vorgaben eine weitere Speicherung erforderlich machen.
Mailchimp hat Compliance-Maßnahmen für internationale Datenübermittlungen umgesetzt. Diese gelten für alle weltweiten Aktivitäten, bei denen Stripe personenbezogene Daten von natürlichen Personen in der EU verarbeitet. Diese Maßnahmen basieren auf den EU-Standardvertragsklauseln (SCCs). Weitere Informationen finden Sie unter: https://mailchimp.com/legal/data-processing-addendum/
§ 6.4 Nutzung unserer Kontaktformulare
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.
§ 6.4 .1 Ausfüllen des HCK-Fragebogens
Betrifft:
www.HCK-Mikronährstoffe.ch
Die Daten werden streng vertraulich behandelt. Sie dienen ausschliesslich zur Ermittlung Ihres persönlichen Mikronährstoffbedarfs, der computergestützt ausgewertet wird. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
§ 6.5 Analyse-Tools
Zur bedarfsgerechten Gestaltung, zur Optimierung unserer Internetseiten sowie zum zielgruppengerechten Bewerben unserer eigenen Produkte und Dienstleistungen werden durch Analyse Tools anonymisierte Daten erfasst und gespeichert sowie aus diesen Daten Nutzungsprofile unter der Verwendung von Pseudonymen erstellt.
Zu diesem Zweck können Cookies eingesetzt werden, die die Wiedererkennung Ihres Internet Browsers ermöglichen. Nutzungsprofile werden jedoch ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Insbesondere werden IP-Adressen unmittelbar nach Eingang unkenntlich gemacht, womit eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.
Wir verwenden folgende Analyse-Tools:
§ 6.5.1 Google Analytics
Betrifft: alle Webseiten
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
§ 6.5.1 (a) IP-Anonymisierung
Wir nutzen die Funktion „Aktivierung der IP-Anonymisierung“ auf dieser Webseite. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
§ 6.5.1 (b) Demografische Merkmale bei Google Analytics
Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics wie im Punkt “Widerspruch gegen Datenerfassung” dargestellt generell untersagen.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout
§ 6.5.2 SMARTLOOK
Betrifft folgende Webseite:
www.epd-shop.com
Betreiber von Smartlook ist die
Smartlook.com s.r.o.
Company registration number: 095 08 830
VAT ID: CZ 095 08 830
Address: Šumavská 524/31, Veveří, 602 00 Brno
Smartlook erlaubt uns die Aufzeichnung des Nutzerverhaltens auf unserer Webseite. Dadurch können wir die Bedienerfreundlichkeit unserer Webseite verbessern. Die Daten werden anonymisiert. Hier geht es zum Privacy statement von Smartlook (englisch): https://www.smartlook.com/
https://help.smartlook.com/en/articles/3244452-privacy-policy?_gl=1*xh64zc*_ga*MTEzMDAwNjU1LjE2NDk3NTEzNzc.*_ga_MJPFXC5F1G*MTY1MzQ2NjY2Ni44LjEuMTY1MzQ2ODI3MS4xNQ.
Sie können dieser Datenerfassung und -speicherung durch Smartlook jederzeit für die Zukunft hier widersprechen. Hierzu rufen Sie bitte folgenden Link auf: https://www.smartlook.com/de/opt-out
§ 6.5.3 Chat-Tool von TAWK.TO
Betrifft die folgende Webseite:
www.epd-shop.com
Diese Seite nutzt Tawk.to für den angebotenen Live-Chat. Diese Seite bietet den Beratern von epd-shop.com eine externe Plattform für die Verwaltung der Chats. Über ein Skript ist der Chat im Quelltext auf epd-shop.com integriert. Mit der Nutzung des Chats nutzen Sie automatisch die Dienste von Tawk.to. Dort werden Daten übertragen die zur Sicherheit und Dokumentation von epd-shop.com dienen. Zu den gesammelten Daten gehören: Chatverlauf, angebebener Name, IP-Adresse zur Zeit des Chats und Herkunftsland. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und dienen nur zum Schutz und für interne Statistiken. Mit der Nutzung des Chats stimmen Sie zu, dass Sie damit einverstanden sind.
Hier finden Sie weitere Informationen von Tawk.to! Bitte lesen Sie diese unbedingt. Beachten Sie aber, dass die Seite nur auf englisch verfügbar ist: https://www.tawk.to/privacy-policy/
§ 6.6 Integration mit Social-Media Diensten
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
§ 6.6.1 Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button) & Facebook Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Betrifft:
www.epd-shop.com
www.seeblick-berlingen.ch
www.hck-mikronaehrstoffe.ch
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem “Like-Button” (“Gefällt mir”) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook “Like-Button” anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter www.facebook.com/about/privacy/
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Facebook-Pixel, Custom Audiences und Facebook-Conversion
Innerhalb unseres Onlineangebotes wird aufgrund unserer berechtigten Interessen an Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), eingesetzt.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook zum einen möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“). Mit Hilfe des Facebook-Pixels möchten wir auch sicherstellen, dass unsere Facebook-Ads dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Mit Hilfe des Facebook-Pixels können wir ferner die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, in dem wir sehen ob Nutzer nachdem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (sog. „Conversion“).
Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen von Facebooks Datenverwendungsrichtlinie. Dementsprechend generelle Hinweise zur Darstellung von Facebook-Ads, in der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook: https://www.facebook.com/policy.php. Spezielle Informationen und Details zum Facebook-Pixel und seiner Funktionsweise erhalten Sie im Hilfebereich von Facebook: https://www.facebook.com/business/help/651294705016616.
Sie können der Erfassung durch den Facebook-Pixel und Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Ihnen innerhalb von Facebook angezeigt werden, können Sie die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen: https://www.facebook.com/settings?tab=ads. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Sie können dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (http://optout.networkadvertising.org/) und zusätzlich die US-amerikanische Webseite http://www.aboutads.info/choices oder die europäische Webseite (http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/) widersprechen.
§ 6.6.2 Instagram
Betrifft:
www,epd-shop.com
www.HCK-Mikronährstoffe
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram-Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram-Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram-Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der u?bermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: instagram.com/about/legal/privacy/
§ 6.6.3 YouTube
Betrifft:
www.epd-shop.com
www.hck-mikronaehrstoffe.ch
www.seeblick-berlingen.ch
www.hepart.ch
Die genannte Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy
§ 6.6.4 LinkedIn Analytics und LinkedIn Ads
Betrifft:
www.hck-mikronaehrstoffe.ch
Wir verwenden auf unserer Webseite die Conversion-Tracking-Technologie sowie die Retargeting-Funktion der LinkedIn Corporation.
Mithilfe dieser Technologie können Besuchern dieser Webseite personalisierte Werbeanzeigen auf LinkedIn ausgespielt werden. Des Weiteren entsteht die Möglichkeit, anonyme Berichte zur Performance der Werbeanzeigen sowie Informationen zur Webseiteninteraktion zu erstellen. Hierzu ist das LinkedIn Insight-Tag auf dieser Webseite eingebunden, wodurch eine Verbindung zum LinkedIn-Server hergestellt wird, sofern Sie diese Webseite besuchen und parallel in Ihrem LinkedIn-Account eingeloggt sind.
In der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn unter www.linkedin.com/legal/privacy-policy finden Sie weitere Informationen zur
Datenerhebung und Datennutzung sowie die Möglichkeiten und Rechte zum Schutz Ihrer Privatsphäre. Wenn Sie bei LinkedIn eingeloggt sind, können die Datenerhebung jederzeit unter folgendem Link deaktivieren: www.linkedin.com/psettings/enhanced-advertising.
§ 6.7 Online-Werbung mit Google Inc.
Betrifft:
www.epd-shop.com
www.seeblick-berlingen.com
www.meinlabor.ch
§ 6.7.1 Google Ads und Conversion-Messung
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) die Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, („Google“).
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Wir nutzen das Onlinemarketingverfahren Google „AdWords“, um Anzeigen im Google-Werbe-Netzwerk zu platzieren (z.B., in Suchergebnissen, in Videos, auf Webseiten, etc.), damit sie Nutzern angezeigt werden, die ein mutmaßliches Interesse an den Anzeigen haben. Dies erlaubt uns Anzeigen für und innerhalb unseres Onlineangebotes gezielter anzuzeigen, um Nutzern nur Anzeigen zu präsentieren, die potentiell deren Interessen entsprechen. Falls einem Nutzer z.B. Anzeigen für Produkte angezeigt werden, für die er sich auf anderen Onlineangeboten interessiert hat, spricht man hierbei vom „Remarketing“. Zu diesen Zwecken wird bei Aufruf unserer und anderer Webseiten, auf denen das Google-Werbe-Netzwerk aktiv ist, unmittelbar durch Google ein Code von Google ausgeführt und es werden sog. (Re)marketing-Tags (unsichtbare Grafiken oder Code, auch als „Web Beacons“ bezeichnet) in die Webseite eingebunden. Mit deren Hilfe wird auf dem Gerät der Nutzer ein individuelles Cookie, d.h. eine kleine Datei abgespeichert (statt Cookies können auch vergleichbare Technologien verwendet werden). In dieser Datei wird vermerkt, welche Webseiten der Nutzer aufgesucht, für welche Inhalte er sich interessiert und welche Angebote der Nutzer geklickt hat, ferner technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung des Onlineangebotes.
Ferner erhalten wir ein individuelles „Conversion-Cookie“. Die mit Hilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen Google dazu, Conversion-Statistiken für uns zu erstellen. Wir erfahren jedoch nur die anonyme Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Die Daten der Nutzer werden im Rahmen des Google-Werbe-Netzwerks pseudonym verarbeitet. D.h. Google speichert und verarbeitet z.B. nicht den Namen oder E-Mailadresse der Nutzer, sondern verarbeitet die relevanten Daten cookie-bezogen innerhalb pseudonymer Nutzerprofile. D.h. aus der Sicht von Google werden die Anzeigen nicht für eine konkret identifizierte Person verwaltet und angezeigt, sondern für den Cookie-Inhaber, unabhängig davon wer dieser Cookie-Inhaber ist. Dies gilt nicht, wenn ein Nutzer Google ausdrücklich erlaubt hat, die Daten ohne diese Pseudonymisierung zu verarbeiten. Die über die Nutzer gesammelten Informationen werden an Google übermittelt und auf Googles Servern in den USA gespeichert.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
§ 6.7.2 Verwendung der Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”-Funktion der Google Inc.
Betrifft folgende Webseiten:
www.epd-shop.com
www.seeblick-berlingen.com
www.meinlabor.ch
Der Anbieter verwendet auf der Webseite die Remarketing- oder “Ähnliche Zielgruppen”- Funktion der Google Inc. („Google“). Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet mit Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen geschaltet werden, wenn sie andere Webseiten im Google Display-Netzwerk besuchen. Zur Durchführung der Analyse der Webseiten- Nutzung, welche die Grundlage für die Erstellung der interessenbezogenen Werbeanzeigen bildet, setzt Google sog. Cookies ein. Hierzu speichert Google eine kleine Datei mit einer Zahlenfolge in den Browsern der Besucher der Webseite. Über diese Zahl werden die Besuche der Webseite sowie anonymisierte Daten über die Nutzung der Webseite erfasst. Es erfolgt keine Speicherung von personenbezogenen Daten der Besucher der Webseite. Besuchen Sie nachfolgend eine andere Webseite im Google Display-Netzwerk werden Ihnen Werbeeinblendungen angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit zuvor aufgerufene Produkt- und Informationsbereiche berücksichtigen. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: www.google.com/settings/ads/plugin. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Weiterführende Informationen zu Google Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter: www.google.com/privacy/ads/.
Verwendung von Google Adwords Conversion-Tracking Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: www.google.com/policies/technologies/ads/, www.google.de/policies/privacy/
§ 6.8 Weitere Integration auf unseren Webseiten
§ 6.8.1 Google Tag Manager
Betrifft:
www.epd-shop
www.seeblick-berlingen.ch
www.meinlabor.ch
www.hck-mikronährstoffe.ch
www.hepart.ch
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
§ 6.8.2 Google Maps
Betrifft:
www.epd-shop
www.seeblick-berlingen.ch
www.meinlabor.ch
www.hck-mikronährstoffe.ch
www.hepart.ch
Wir binden 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, Datenschutzerklärung:https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
§7 Nutzung unseres Rezeptierwerkzeuges „FAS“
Wenn Sie als Fachperson von uns Zugang zu unserem Rezeptierwerkzeug „FAS“ erhalten, erfassen wir detaillierte Informationen zu Ihrer Person bzw. zu Ihrer Organisation. Diese dienen der Erfüllung unserer rechtlichen Pflichten sowie der Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrages.
Darüber hinaus haben Fachpersonen mit Zugang zu unserem Rezeptiersystem die Möglichkeit, Kunden- und Patientendaten in dem System zu hinterlegen und sowohl zur Erstellung von Mikronährstoffmischungen als auch zur Auftragsverarbeitung zu nutzen. Die Hepart ist in diesem Fall nicht Verantwortlicher im Sinne der DSGVO, sondern Auftragsverarbeiter!
Hinsichtlich der Kundendaten unterscheiden wir zwei grundlegende Typen von erfassten personenbezogenen Daten:
Gesundheitsdaten werden ausschliesslich zu dem Zweck verarbeitet, Mikronährstoffmischungen für den Patienten zu erzeugen sowie die Qualität unserer Produkte zu sichern und zu verbessern. Das bedeutet, dass unser Rezeptiersystem der verantwortlichen Fachperson Vorschläge zu einem Rezept machen kann, und dass wir in anonymisierter Form Ihre Gesundheitsdaten dazu verwenden, die Wirksamkeit und Verträglichkeit unserer Produkte zu sichern. Das System unterstützt die verantwortliche Fachperson in der Rezeptierung, die jedoch letzten Endes die Zusammensetzung erstellte Mikronährstoffmischung verantwortet.
Sonstige personenbezogene Daten werden zum Zweck der Auftragsverarbeitung erfasst.
Die im Zusammenhang der Erstellung einer Mikronährstoffmischung erfassten personenbezogenen Daten (insb. Gesundheitsdaten) werden von uns zehn Jahre vorgehalten (Rechtsgrundlage: Artikel 6, Absatz 1 (c) sowie Absatz 1 (f)).
§8 Besuch einer Veranstaltung der Hepart Gruppe
Wenn Sie sich für eine Veranstaltung der Hepart Gruppe anmelden, erfassen wir von Ihnen die Informationen, die zur Verarbeitung Ihrer Anmeldung sowie zur Rechnungslegung notwendig sind. Das heisst: Ihr vollständiger Name, ggf. Firma und Postanschrift sowie ggf. Ihre Steuernummer.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Ihre E-Mail Adresse sowie Ihre Telefon- und / oder Mobilfunknummer zu hinterlegen. Die Angabe dieser Informationen ist freiwillig und dient der vereinfachten Kontaktaufnahme im Falle kurzfristiger Änderungen.
Des weiteren verwenden wir auf Basis von Artikel 6, Absatz 1 (f) DSGVO Ihre Daten dazu, Ihnen weiteres Informationsmaterial (Werbung) zu unseren Produkten und Dienstleistungen zuzusenden.
Wir werden beim Versand von Informationsmaterial gelegentlich von Dienstleistungsunternehmen unterstützt. Diese übernehmen die Rolle des Auftragsverarbeiters. Diesen Dienstleistern werden Ihre Daten ausschliessliche zu dem Zweck weitergegeben, den Versand des Informationsmaterials durchzuführen. Nach dem Versand werden Ihre Daten beim Dienstleister gelöscht.
Sie haben jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer persönlichen Daten zum Zweck der Werbung zu widersprechen! (s. §2)