Ein zu hoher BMI ist eines der häufigsten Motive für eine Diät. Patentrezepte, wie man Übergewicht abbaut und das Idealgewicht erreicht, gibt es viele – und trotzdem scheitern die meisten. Was sollte man bei der Gewichtsreduktion beachten?
Ein gesundes und dauerhaftes Idealgewicht erreicht man nicht, indem man einfach die Nahrungsaufnahme radikal einschränkt:
Die häufigsten Schwachpunkte im Diät-Plan
Der Körper lernt nämlich schnell, seinen Grundumsatz mit einer geringeren Nahrungsmenge zu decken. Unter anderem geschieht das durch Abbau von Muskulatur; ein kontraproduktiver Effekt, denn Muskulatur verbraucht auch im Ruhezustand des Körpers Energie – also Fett. „Weniger von allem“ bedeutet aber auch gleichzeitig: weniger Vitalstoffe. So entstehen Defizite!
Und schließlich führen unregelmäßige Mahlzeiten zu starken Blutzuckerschwankungen und damit zu den bekannten Heisshungerattacken.
Die nachhaltige Alternative: das EPD-Ernährungsprogramm
Gesund abnehmen heisst also: grosse Insulinschwankungen vermindern! Kein Muskelabbau, nicht zu schnell abnehmen! Regelmäßig kontrollierte Mahlzeiten zu sich nehmen! Das erreichen Sie mit dem EPD-Ernährungsprogramm.